Site Loader

Das Gutshaus Satzkorn lädt Sie ganz herzlich zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals 2025 am Sonntag, den 14.9.2025 von 10 bis 17 Uhr ein. Wir freuen uns sehr, wieder dabei zu sein und den deutlichen Baufortschritt der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes präsentieren zu können.

Während die Fassade in neuem Glanz nach historischem Vorbild erstrahlt, ist der Innenausbau noch in vollem Gange. Erstmalig während der Sanierung kann das Gutshaus diesmal von innen besichtigt werden.  Bei den stündlich stattfindenden Führungen über die Baustelle erfahren die Gäste spannende Geschichten über das Herrenhaus, die Gutsbesitzerfamilie Brandhorst-Satzkorn und die Pläne der Eigentümerin Liudmila Flach. Besonders sehenswert: der wieder originale barocke Grundriss, der Gartensaal mit den vielen, nach historischem Vorbild wiederhergestellten Fenstern, Türen und der vorgelagerten Veranda, die wiederentdeckte und freigelegte mittelalterliche Schwarze Küche und der Gewölbekeller in seiner ursprünglichen Dimension. Wir freuen uns, einige Mitglieder der Gutsbesitzerfamilie Brandhorst-Satzkorn begrüßen zu dürfen. Im Rahmen eines Vortrags besteht die Möglichkeit, sie kennenzulernen.

Unser Programm

Führungen in Gruppen jeweils zur vollen Stunde (10 – 16 Uhr), keine Voranmeldung nötig

Vortrag Die Familiengeschichte der Gutsbesitzerfamilie Brandhorst-Satzkorn auf Gut Satzkorn von 1739 bis 1947 präsentiert von Fredrik Brandhorst, Sohn des letzten Erben, Kurt Brandhorst (11:30 Uhr, Wiederholung des sehr interessanten Vortrags vom Tag des offenen Denkmals 2023).

Klassische Musik live mit dem Duo „The Arrow of Rebirth“ mit Anna Lukshina (Gesang) und Jakov Steiman (Laute) gegen 12 Uhr

Auftritt des Marquardter Flötenensembles „Corona Musica“ um 15.30 Uhr 

Eine Reise durch die moderne Kunst – Werke aus einer privaten Sammlung

Eine außergewöhnliche Ausstellung moderner Kunst aus der ganzen Welt präsentiert das Gutshaus Satzkorn anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2025. 60 Bilder, die Natur, Surrealismus, Impressionismus, Grafik, sowie Öl- und Acrylmalerei vielfältig zusammenführen. Tauchen Sie ein in eine inspirierende Reise durch zeitgenössische Positionen, entdecken Sie neue Perspektiven und erleben Sie die Faszination internationaler Künstlerinnen und Künstler.

„Berlin – The Place to be“, Varvara Ulastschenko
„Die Reste sind süß“, Helena Illichova

Fotoausstellung Vorher – Nachher

Imbiss Kaffee, Kuchen, Getränke, Bratwürstchen

Bücherstand mit lokalen Besonderheiten wie den Satzkorner Heimatjahrbüchern und der Ausgabe „Satzkorn“ der Reihe „Schlösser und Gärten der Mark“, Antiquariat

Offener Gutshof zum Flanieren und Chillen

Tipp Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Besichtigung der
sehr sehenswerten barocken Dorfkirche von Satzkorn.

Unser Programm auf der Website des bundesweiten Tages des offenen Denkmals 2025 der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Wir danken unseren Unterstützern!

   

Die Sanierung des Gutshauses Satzkorn wird gefördert durch das Land Brandenburg und die Untere Denkmalschutzbehörde Potsdam sowie mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Kontakt

Gut Satzkorn
Liudmila Flach
Schlossweg 1 – 6 (ehm. Dorfstraße 7B – 9)
14476 Potsdam OT Satzkorn

Telefon: +491525 4730795
E-Mail: info@gutshaus-satzkorn.de

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial